Du hast Interesse an einer Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)? Dann bist du bei uns genau richtig!
Der Caritasverband München und Freising hat nicht nur Einrichtungen in ganz Oberbayern, in denen du während oder nach deiner Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) tätig sein kannst, sondern auch eine eigene Schule, an der du deine theoretische Ausbildung absolvieren kannst.
Heilerziehungspfleger (m/w/d) bei der Caritas betreuen, erziehen, unterstützen, pflegen und fördern Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Behinderungen, sowohl stationär als auch ambulant. Mit großer Achtung vor ihrer Einzigartigkeit sorgen sie dafür, dass Menschen mit Behinderung selbstverständlich dazugehören und ein Leben mit Perspektiven führen.
Die Aufgaben eines Heilerziehungspflegers (m/w/d) sind u.a.
Um eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d) beginnen zu können, benötigst du:
Je nach vorhandener Vorpraxis: 3 bis 5 Jahre
„Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger (m/w/d)“
+
"Bachelor Professional in Sozialwesen (m/w/d)“
* die errechneten Beträge beziehen sich auf 20-25 Stunden/ Woche
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt:
A) Für die Vorpraxis:
B) Für die Ausbildung (nach absolvierter Vorpraxis):
Informationen rund um deine schulische Ausbildung, wie Lerninhalte und Prüfungen, findest du auf der Seite unseres verbandseigenen Instituts für Bildung und Entwicklung.
Dort findest du auch unsere Angebote zur Weiterbildung und -qualifikation nach deiner Ausbildung.
Du möchtest wissen, was ein ein Heilerziehungspfleger oder eine Heilerziehungspflegerin bei der Caritas macht und wie ein typischer Tag aussehen kann? Mara hat ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin vor kurzem abgeschlossen und zeigt euch ihren Alltag als Heilerziehungspflegerin.